
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Habermann, sehr geehrte Damen und Herren der Stadtverwaltung, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,
die Freie Wählergemeinschaft Aichach und Ortsteile hat sich in einer gesonderten Fraktionssitzung Gedanken zum Thema An- und Neubau des Verwaltungsgebäu- des gemacht.
Wir sind zu dem Ergebnis gelangt, dass ein An- und Neubau des Verwaltungs-gebäudes mit Sanierung des bestehenden Verwaltungsgebäudes am bisher vorgesehenen Standort aufgrund der baupreislichen Entwicklung zunehmend unwirtschaftlich erscheint und beantragen daher als (eilbedürftigen) Antrag nach § 26 der Geschäftsordnung für die nächste Stadtratssitzung Folgendes:
1. Die Stadt Aichach baut auf dem Grundstück der früheren Feuerwehr in der Martinstrasse ein neues Gebäude, das zukünftig die gesamte Verwaltung beinhaltet. Das Gebäude wird im Rahmen einer Funktionalausschreibung oder Generalunternehmerlösung (wie 2014 bei der neuen Feuerwehr) möglichst in nachhaltiger Holzbauweise und damit ökologisch günstig errichtet.
2. Die Beheizung und Energieversorgung des Gebäudes findet sowohl mit einer Holzhackschnitzelheizung, als auch mit einer Solaranlage auf der Dachfläche des Gebäudes statt (die Flächen dazu wären am neuen Standort vorhanden).
3. Die notwendigen Stellplätze für Mitarbeiter und Besucher könnten sowohl mit einer Erdgeschoßlösung, als auch in einem halben Untergeschoß errichtet werden.

Begründung
1. Das Grundstück ist bereits vorhanden, und es ergeben sich keinerlei Zwangspunkte, wie bei dem bislang geplanten Anbau an das bisherige Verwaltungsgebäude.
2. Das Grundstück ist so groß, dass darauf die gesamte Verwaltung situiert werden kann, was zum einen den Vorteil der Einhäusigkeit hätte, zum anderen die notwendigen kostenintensiven Sanierungsarbeiten im jetzigen Verwaltungsgebäude und im alten Rathaus umgeht.
3. Die Stellplatzfrage kann ohne Probleme auf dem Grundstück gelöst werden.
4. Der zeitliche Ablauf wäre deutlich einfacher, denn die Verwaltung müsste nach Fertigstellung des Gebäudes nur einmal umziehen und nicht wie bei der bisher angedachten Lösung zuerst in den neuen Anbau ziehen und nach Sanierung des Altbaus nochmals Teile dorthin verlagern. Die Bauzeit könnte dadurch ebenfalls deutlich verkürzt werden. 5. Auch in unserer Stadt gibt es Unternehmen, die sich an der Funktional- oder Generalunternehmer-Ausschreibung beteiligen können, wie etwa die hier ansässige Firma ZÜBLIN Timber (international anerkannter Holzbauspezialist mit vielen Arbeitsplätzen in Aichach). Wir verweisen hierzu darauf, dass diese Firma beispielsweise 2014 ein sehr schönes Verwaltungsgebäude in Holzbauweise für die Stadtwerke Lübeck zu einem Quadratmeter-Nettopreis von unter 1.500 € erstellt hat. Visualisierungen des Gebäudes (Bildquelle: ZÜBLIN Timber, © Steffen Spitzner) sind diesem Antrag beigefügt, können aber auch auf der Webseite www.zueblin-timber.com unter den Referenzen für Verwaltung und Gewerbe eingesehen werden. 6. Das Verwaltungsgebäude könnte auf einem städtischen Grundstück errichtet werden. Für Grunderwerb fallen keine Kosten an. Die Kosten für die Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes sind wegen geringeren Zwangspunkten vermutlich geringer als am Tandlmarkt. Selbst wenn man zwischen 2014 und 2022 von einer Verdoppelung des Quadratmeterpreises ausginge (was nicht der Fall ist), wäre das Gebäude deutlich günstiger und mit deutlich besserem ökologischen Fußabdruck zu erstellen, als der geplante Anbau an das bisherige Verwaltungsgebäude.
7. Darüber hinaus könnte das freiwerdende bisherige Verwaltungsgebäude, das aus statischen Gründen nie optimal genutzt werden konnte, mit dem angrenzenden Grundstück bei Bedarf veräußert werden und in die Finanzierung des neuen Gesamtgebäudes mit einfließen.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Stadtratsfraktion der
Freie Wählergemeinschaft Aichach und Ortsteile
Aichach, 16. Februar 2022
